Schöne Zähne und ein schönes Lächeln machen eine Person nicht nur optisch ansprechend, sie lassen jeden Menschen auch gleich sympathischer erscheinen. Nur ist nicht jeder von uns von Natur aus mit schönen Zähnen ausgestattet. Dank moderner Zahnmedizin und Kieferorthopädie muss heutzutage trotzdem niemand auf schöne Zähne verzichten.
Trotz des Wunsches nach schönen Zähnen trägt wohl niemand gern eine Zahnspange, um mögliche Fehlstellungen zu korrigieren. Zum Glück gibt es heutzutage unsichtbare Zahnschienen. Diese ermöglichen Ihnen schöne Zähne, ohne dass die Behandlung optisch sichtbar ist.
Eine korrekte Zahnstellung hat viele Vorteile
Schief stehende Zähne sehen nicht nur unästhetisch aus, sie können auch weitere Beschwerden hervorrufen. So kann es zu Problemen beim Sprechen oder Kauen kommen. Selbst chronische Kopfschmerzen können durch Fehlstellungen der Zähne oder des Kiefers ausgelöst werden. Im schlimmsten Fall können Zähne auch ausfallen, sodass ein Zahnersatz notwendig wird.
Eine Korrektur der Zahnstellung bringt daher vielerlei Vorteile mit sich. Das sind im Besonderen:
- gerade Zähne wirken ästhetischer
- ein strahlendes Lächeln macht Sie attraktiver
- Folgebeschwerden ungerader Zähne können verhindert werden
- das eigene Selbstwertgefühl steigt
- Sie können sich wieder freuen, jeden Morgen in den Spiegel zu schauen.
Für die Korrektur von Kiefer- oder Zahnfehlstellungen stehen heutzutage unterschiedlichste Behandlungsmethoden und Hilfsmittel zur Verfügung. Die unauffälligste davon sind unsichtbare Zahnschienen.
Unsichtbare Zahnschienen – gehen Sie mit dem Trend
Mundzaun, Maulgitter, Metallfresse… kein Zahnspangenträger hört diese Wörter gern. Nicht nur Kinder und Jugendliche fürchten sich genau wegen solch unschöner Bezeichnungen vor dem Tragen einer Zahnspange. Auch viele Erwachsene scheuen sich vor der Korrektur von Zahn- oder Kieferfehlstellungen entweder aus Angst vorm Zahnarzt oder vor der Ablehnung durch andere.
Dabei können Zähne heutzutage nicht nur mit herausnehmbaren Spangen oder festsitzenden Brackets begradigt werden. Dank moderner Kunststoffschienen fällt die korrektive Zahnbehandlung optisch nach außen hin kaum auf. Gerade für Erwachsene sind solche „Aligner“ daher ideal, um sich auch im fortgeschrittenen Alter noch den Traum von geraden Zähnen zu erfüllen.
Der sogenannte Aligner
Unsichtbare Zahnschienen zur Korrektur von Fehlstellungen der Zähne werden als „Aligner“ bezeichnet. Es handelt sich dabei um eine durchsichtige Kunststoffschiene, die auf die Zähne aufgesetzt wird. Durch sanften Druck werden die Zähne in die gewünschte Position gebracht.
Dabei werden die einzelnen Schienen in der Regel alle zwei Wochen ausgewechselt. So kann im Laufe der Behandlung nach und nach die angestrebte Zahnkorrektur erreicht werden. Die Alinger werden dabei so angefertigt, dass sie exakt in den Mundraum des Patienten passen.
Unsichtbare Zahnschienen und wie sie wirken
Wird bei einer zahnärztlichen Kontrolluntersuchung eine Fehlstellung der Zähne entdeckt, so kann umgehend mit der Korrektur dieser begonnen werden. Dazu werden die Zähne zunächst gescannt oder es wird ein klassischer Zahnabdruck gemacht. Beim modernen digitalen Scanverfahren fließen die aufgenommenen Daten in ein spezielles Computer-Modell, anhand dessen die gewünschte Korrektur berechnet werden kann.
In den meisten Fällen ist hier bereits eine Visualisierung des Vorher-Nachher-Effekts möglich. So können Sie sich bereits im Vorfeld ein Bild davon machen, wie Sie selbst mit Ihren schönen und begradigten Zähnen aussehen werden. Im Anschluss werden die Zahnschienen für die unsichtbare Zahnkorrektur hergestellt.
Dabei erhalten Sie als Patient mehrere Schienen. Diese werden jeweils nach circa zwei Wochen gewechselt. So gelingt nach und nach die gewünschte Korrektur der Zahnstellung. Unsichtbare Zahnschienen sollten für eine maximale Wirkung rund 20 bis 22 Stunden am Tag getragen werden. Nur zu den Mahlzeiten werden sie herausgenommen.
Somit sind die ersten Ergebnisse bereitsnach wenigen Wochen sichtbar. In den meisten Fällen dauert die Behandlung bis zur vollständigen Korrektur der Fehlstellung nicht länger als ein Jahr.
Wann werden unsichtbare Zahnschienen eingesetzt?
Aligner für die unsichtbare Zahnkorrektur können für verschiedenste Behandlungszwecke eingesetzt werden. Am häufigsten werden sie genutzt, um folgende Beschwerden zu korrigieren:
- Fehlstellungen einzelner Zähne
- Fehlstellungen von Ober- und / oder Unterkiefer
- Nächtliches Zähneknirschen
Sind durchsichtige Zahnschienen für mich ideal?
Die unsichtbare Zahnkorrektur kann in vielen Fällen helfen, den Weg zu schönen Zähnen so angenehm wie möglich zu gestalten. Dennoch haben auch Aligner Grenzen in ihrer Anwendung. Ob Sie selbst für die unsichtbare Zahnkorrektur geeignet sind, können Sie kostenlos und unverbindlich auf der Webseite smileunion.de herausfinden.
Unsichtbare Zahnschienen im Vergleich zu Zahnspangen
Die extrem dünnen und fast unsichtbaren Zahnschienen eignen sich für eine besonders komfortable Korrektur von Fehlstellungen der Zähne. Dabei bieten sie gegenüber herkömmlichen Zahnspangen allerlei Vorteile:
- Fast unsichtbar – niemand wird Sie schief anschauen, weil Sie eine Spange tragen.
- Exakt passend – Aligner werden individuell angefertigt und behindern daher weder beim Tragen noch Sprechen.
- Herausnehmbar – Beim Essen und Trinken kann die Zahnschiene aus dem Mund genommen werden.
- Keine Schmerzen – Die Aligner werden so angepasst, dass nur ein sanfter Druck zum Begradigen auf die Zähne ausgeübt wird.
- Unkomplizierte Handhabung – Unsichtbare Zahnschienen können täglich entnommen und einfach eingesetzt werden.
Zudem sind unsichtbare Zahnschienen äußerst hygienisch. Beim Zähneputzen können Sie entnommen werden, sodass der ausführlichen Mundhygiene nichts im Wege steht. Die besten Tipps zur Pflege der eigenen Zahnschiene erhalten Sie im Video:
Was kosten durchsichtige Zahnschienen?
Noch vor wenigen Jahren waren durchsichtige Zahnschienen nur von dem US-amerikanischen Unternehmen Align Technology zu bekommen. Von ihr haben die durchsichtigen Zahnschienen auch ihren heute noch gebräuchlichen Namen. Ihre Erfindung hatte sich das Unternehmen patentrechtlich schützen lassen.
Das Patent auf durchsichtige Zahnschienen ist allerdings im Jahre 2017 ausgelaufen. Seitdem fallen auch die Preise für eine solche Behandlung. Während die kieferorthopädische Behandlung mit Alignern früher teilweise für mehr als 6.000 Euro angeboten wurde, finden sich heutzutage deutlich günstigere Angebote im Internet für die Behandlung mit durchsichtigen Zahnschienen bereits ab 29 Euro im Monat.
Zahlt die Krankenkasse für unsichtbare Zahnschienen?
Während kieferorthopädische Behandlungen für Kinder und Jugendliche in der Regel immer von der Krankenkasse bezahlt werden, müssen Erwachsene die Kosten hierfür in den allermeisten Fällen selbst tragen. Entscheiden Sie sich für eine unsichtbare Zahnkorrektur mit den modernen Technologien der durchsichtigen Zahnschienen, so müssen Sie die Kosten hierfür in jedem Falle selbst tragen.
Die Behandlung mit durchsichtigen Zahnschienen gehört nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen. Das gilt auch für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Mit einer privaten Krankenzusatzversicherung können Sie sich eventuell gegen die dadurch entstehenden Kosten absichern.
Inhaltsverzeichnis