
Vitamine sind organische Verbindungen, die der menschliche Organismus für Stoffwechselvorgänge und andere lebenswichtige Funktionen unbedingt benötigt.
Im Wesentlichen sorgen Vitamine im Organismus für die Regulierung der Stoffwechselfunktionen, Verwertung, Abbau oder Umbau von Kohlenhydraten, Eiweißen oder Mineralstoffen.
Vitamine stärken das Immunsystem und sind ein unverzichtbarer Bestandteil von Zellen, Blutkörperchen, Knochen oder auch Zähnen.
Jedes Vitamin hat seine besondere und wichtige Aufgabe in unserem Körper – ohne Vitamine leidet der Körper unter Mangelerscheinungen, die sich unterschiedlich manifestieren können.
Vitamine aus frischem Obst oder aus Gemüse
Natürlich ist die heutige Wissenschaft in der Lage, nahezu jedes Vitamin auch künstlich herzustellen.
Dennoch muss man deutlich zwischen beiden Arten unterscheiden. Natürliche Vitamine werden vom Organismus weitaus besser aufgenommen und verwertet, da diese den selben Ursprung haben wie der menschliche Organismus – nämlich die Natur.
Insofern sollte man natürlichen Vitaminen stets den Vorzug gegenüber künstlich hergestellten Vitaminen geben.
Obst ist nicht gleich Obst – Gemüse ist nicht gleich Gemüse
Wieviele Vitamine im jeweiligen Obst oder Gemüse tatsächlich enthalten sind, hängt im wesentlichen davon ab, wo und unter welchen Umständen die jeweilige Pflanze gewachsen ist.
In welchem Klima ist sie gewachsen, wieviele Sonnenstunden gab es während der Reifezeit, wie war die Bodenbeschaffenheit, wie wurde gedüngt, wie wurde die Pflanze angebaut und wie wurde sie geerntet. Diese Faktoren spielen eine wichtige Rolle, aber auch zum Beispiel die Weiterverarbeitung, Transport oder Lagerung sind entscheidend.
Grundsätzlich gilt: je frischer Obst oder Gemüse verarbeitet wird, desto mehr Vitamine bleiben darin erhalten, je länger es lagert, desto mehr gehen diese verloren.
Braucht jeder Vitamine?
Wir haben oben bereits festgestellt, dass jeder Mensch täglich eine bestimmte Menge an Vitaminen braucht.
Dennoch gibt es Personengruppen, die – verglichen mit dem Durchschnitt – einen erhöhten Vitaminbedarf haben. Dazu gehören vor allem:
- alte Menschen
- Frauen während Schwangerschaft und Stillzeit
- körperlich schwer arbeitende Menschen
- Menschen mit erhöhtem Alkohol-, Koffein oder Zuckerkonsum
- Leistungssportler
- Menschen mit Magen-/Darm-Erkrankungen
- Kinder im Wachstum

Unabhängig von diesen Punkten, die ja eher in den Lebensgewohnheiten bzw. allgemeinen Gegebenheiten liegen können auch folgende Faktoren zu einem erhöhten Vitaminbedarf führen:
- einseitige Ernährung
- Stress
- Medikamenteneinnahme
- Zerstörung-/Absterben der Darmflora
Die B-Vitamine
Die Gruppe der B-Vitamine umfasst acht lebenswichtige Substanzen. In jeder der über 70 Billionen Zellen unseres menschlichen Körpers, werden für alle Stoffwechselfunktionen B-Vitamine zum Ab- und Umbau von Kohlenhydraten, Eiweiß und Fetten benötigt. Durch eine Unterversorgung an B-Vitaminen entsteht Stress, Reizbarkeit, Nervosität und Konzentrationsmangel. Sowohl die Nervenzellen abhängigen Muskeln, die Organe des Verdauungsapparates sowie Leber, Augen, Mund, Haut und Haare.
Thiamin B1
Wichtig für den Gehirnstoffwechsel. ein mangel kann unter anderem zu Störungen des Nervenssystems, Müdigkeit, Sehstörungen und Depressionen führen.
Riboflavin B2
Verwertung von Fetten; Eiweiß und Kohlenhydraten, gut für Haut und Nägel.
Niacin B3
Fördert die Merkfähigkeit und Konzentration
Pantothensäure B5
fördert die Wundheilung und verbessert die Abwehrreaktion
Pyridoxin B6
schützt vor Nervenschädigung und wirkt mit bein Eiweißstoffwechsel
Biotin B7
schützt vor Hautentzündungen, gut für Haut, Haare und Nägel
Folsäure B11
ist an der Zellteilung, der Blutbildung und der Herstellung der DNS beteiligt. Folsäure verhindert Missbildungen bei Neugeborenen und ist gut für die Haut.
B12
bildet und regeneriert rote Blutkörperchen, wirkt appetitfördernd und ist wichtig für die Nervenfunktion
Am besten Sie beugen Vitaminmangel durch eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst oder Gemüse vor. Doch selbst bei einer ausgewogenen Ernährung mit frischem Obst und Gemüse kann es vorkommen, dass der Vitamingehalt der jeweiligen Produkte nicht ausreicht, um dem Organismus alle benötigten Vitamine in ausreichender Menge zuzuführen. In diesen Fällen hilft Vitaaktiv eine kontinuierliche Versorgung mit natürlichen Vitaminen sicher zu stellen.
Achtung!
Die Anwendungsempfehlungen und Dosierungen können keine medizinische Beratung ersetzen und stellen insoweit keine medizinische Beratung dar! Die Angaben beruhen lediglich auf eigenen Erfahrungen bzw. auf Erfahrungen von Menschen, die diese Produkte angewendet haben. Sofern sich Aussagen nicht auf Tatsachen beziehen, handelt es sich nicht um Heilaussagen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar